Seiten

Hey there...

Hey there... Willkommen auf meinem Work-and-Travel-Australien-Blog: In vier Monaten moechte ich etwas von Land und Leuten kennen lernen. Schaut rein, was so alles passiert. Begleitet mich durch Australien, zumindest virtuell ... Auf ein Wiedersehen und bis bald! c ya Marcus

Freitag, 12. Oktober 2012

Zurueck nach Katoomba (Blue Mountains)

Und hier nun die Zusammenfassung der letzten zwei Tage:

Am Mittwoch hab ich mich nun von Sydney, vom AIFS Buero, in dem ich jeden Tag Stunden im Internet verbrachte, und meiner "persoenlichen Betreuerin" im AIFS Buero, Nina, die ich mit allerlei Fragen besonders zum Thema Auto und Strassenverkehr belagern konnte, verabschiedet. 

Blick auf Sydney Harbour von der Faehre



In der Werkstatt gabs dann, fast erwartungsgemaess, die uebliche Gebrauchtwagen-Ueberraschung, natuerlich war alles doch etwas umfangreicher. Doch wenn s was nuetzt, Sicherheit und Zuverlaessigkeit gehen vor. So, natuerlich ist alles noch etwas schwerer nachzuvollziehen, was gemacht wurde, wenn man den Text nur auf Englisch hoert und dann noch so ein Mechaniker-Profi ist, wie ich. Von "welch plugs" war die Rede, das sind glaub ich irgendwelche Verschluesse fuer das Kuehlsystem, die waren am durchrosten (auf dem Bild mitte oben). Dann war die Oeffnung dieses Tragers (Mitte Bild), der irgendwo an an der re. Vorderachse ist, zu gross, um zu halten, was er halten soll. Dann noch eine neue Wasserpumpe, "heater tap", das hat was mit der Motokuehlung zu tun Nun, vielleicht moechte mir einer von den Mechanikerprofis, die hier reinschauen, zumindest eine kurze Erlauterung geben, falls die Ansicht brauchbar sein sollte.

ausgebaute Allteile


Ein Blick in den Motorraum: 4 l, 6 Zylinder, braucht so ca. 12 bis 14 Liter schaetze ich, nach bisherigen Verbrauch. Die PS hab ich noch nicht rausgefunden. Ford Falcon haben Heckantrieb. Ansonsten ist die Funktionsweise mit Automatik schon etwas anders und gewoehnungsbeduerftig, wenn auch einfach. Es leiert ab und zu schon beim Anfahren, trotz Feintuning.
Blick in den Motorraum

Nach der Werkstatt bin ich noch nicht gleich los, sondern blieb erst mal noch kurz in Manly. Dort gibts die besten Fish&Chips, aber nur im Vergleich zum Bondi Beach in Sydney ;).
Manly Beach pazifikwaerts abends 

Manly bei der Faehrstelle nach Sydney


Gegen sieben dann auf in Richtung Katoomba, aus dem Sydneyer "Randfleckchen" Manly heraus, bedeutet doch sehr durch den Grossraum Sydney hindurch zu fahren mit seinen gebuehrenpflichtigen Strassen. (Das Hereinsteuern am Sonntag/Montag auf Manly ohne Navi war aber das Schwierigere, da konnte ich die Gebuehrenpflicht nicht ganz vermeiden und hab der Einfachheit halber hinterher per Telefon einen pass fuer 30 Tage gegen 3,30 $ gekauft. Der gilt aber, glaub ich, noch nicht mal fuer alle gebuehrenpflichtigen Strassen in Sydney.) 
Tja, was dann passiert ist nach gut 100 km: ein zerplatzter Reifen auf relativ einsamer Landstrasse. Ringsherum quakten die Froesche. 
Auf einmal hats gehuckelt, gluecklicherweise konnte ich direkt rechts, ich meine natuerlich links, ran fahren. 

Flat tyre
Da ich fuer diesen Fall extra noch vor wenigen Wochen eine weltweit gueltige Mitgliedschaft in einem Automobilclub (Mobil) abgeschlossen hab, dachte ich, naja, sollte kein Problem werden. Zunaechst mal wollte ich mir aber selber helfen und hab das Ersatzrad (spare wheel) und Werkzeug gesucht. Gefunden hab ich es (unter dem Auto) und einen Wagenheber, nur kein Radkreuz o. ae. und ich wusste auch nicht, wie ich das Rad heraus/herunterbekommen sollte. Das Handbuch sagte etwas, wie 'aus dem dem Unterboden herausnehmen". Also rief ich bei "Mobil/D.A.S." in Muenchen an. Problem eins: schlechte Verbindung, vom austral. Handy gings aber noch besser als vom dt., trotzdem ungefaehr zehn Mal dort angerufen und nach 10 sec bis einer Minute immer wieder raus geflogen. Jedenfalls wusste dann die ganze Zentrale Bescheid wer und wo ich war und es spielte keine Rolle, wen ich ans Telefon bekam. Dies war dann die Aussage zu meinem Problem: "Wir haben in Australien leider keinen Partner, der bei Pannen helfen kann. Koennen Sie sich nicht selbst Hilfe organisieren. Es gibt auch noch eine Art "Road guide assistance" unter Tel. 131111. Sie koennen natuerlich eine Rechnung bei uns einreichen, wenn das Fahrzeug auf Sie zugelassen ist."
Hmm, das wars dann auch. Unter genannter Nummer musste ich mich dann wieder Englisch verstaendigen, aber ich wurde immer zeitnah wieder aus der Leitung geschmissen, bevor ich alles zum betsen geben konnte, wegen der schlechte Verbindung. 
Nun ja, nachdem ich im Navi nach den naechsten Orten mit Tankstellen suchte und sich Entfernungen von 15 km dabei ergaben, war ich schon dabei zu ueberlegen, hier erst mal zu pennen. Doch in genau dem Moment hielt ein Truck an und der Fahrer, ein etwa 60jaehriger Mann, fragte was mein Problem sei. Er war sehr freundlich und hilfsbereit. 
Mit einer Art Radschluessel und seinem Truck-Wagenheber ging der ganze Wechsel ziemlich schnell und problemlos, nachdem wir nach der Funktionsweise des Radablassens gesucht hatten. Das Rad musste an einer Schraube am Heck (die auch nur mit diesem Schluessel drehen lies), herunter gelassen werden. Der uebliche Wechsel, wobei hier die Bolzen/Schrauben fest verankert sind, das Rad drauf gesteckt und mit Muttern festgescharubt wird. 
Ich wollte ihm noch 10 $ geben (mehr hatte ich nicht mehr), doch das lehnte er entschieden ab. Und da ich die australische Mentalitaet etwas anders ist als die deutsche, wollte ich auch nicht aufdraenglig werden damit. Ich dankte ihm und er verbschiedete sich. Er fuhr weiter bzw. kehrte um (er kam aus der gleichen Richtung in die er wiedr fuhr), doch nach zwei Minuten stand er allerdings wieder hinter mir, und kam zu mir um zu fragen, ob es noch Probleme gebe. Das fand ich dann schon etwas unangenehm, obwohl ich natuerlich wusste, dass er mein Retter in dieser Situation war. Ich bedankte mich noch mal und sagte no problems. Dann machte ich schnell die Biege. 

Weiter gefahren bin ich bis Katoomba (Blue Mountains), waren noch ca. 40 km, insgesamt 120. Uebernachtet dann wieder mal im Auto, diesen Blick in die Blue Mountains gabs morgens nachm Aufstehen.

Am naechsten Tag hab ich mir noch nen neuen Reifen besorgt. Die Felge ist gluecklicherweise noch rund und unbeschaedigt gewesen (ich staune ueber diese Stabilitaet) und in nur einer Stunde hab ich nen neuen Goodyear fuer 89 $ inkl. Montage bekommen. 
Der geplatzte Reifen war hergestellt in '06, soweit ich das gesehen hab. Vorn sind zwei neue von diesem Jahr drauf, hinten noch so ein 2006er und nun das 2009er Ersatzrad. So ganz gefaellt mir das nicht...  mal schauen, dann fehlt auch noch ein Radschluessel, fuers naechste Mal, was hoffentlich ausbleibt...

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen