Seiten

Hey there...

Hey there... Willkommen auf meinem Work-and-Travel-Australien-Blog: In vier Monaten moechte ich etwas von Land und Leuten kennen lernen. Schaut rein, was so alles passiert. Begleitet mich durch Australien, zumindest virtuell ... Auf ein Wiedersehen und bis bald! c ya Marcus

Donnerstag, 25. Oktober 2012

22.-26.10.2012: Melbourne

Von Albury gings nach Melbourne, noch einmal 300 km, aber über Highway in drei Stunden geschafft.
Melbourne vom Kings Domain Park

Melbourne ist zwar fast so groß wie Sydney, aber dennoch anders. Architektonisch ist die Stadt mehr europäisch, sehr viele klassische Gebäude, viktorinischer Stil heißt das, glaube ich. Allen voran der Bahnhof "Flinders St".

Daneben gibt es aber auch genug Hochhäuser.

Dies Mal war ich mal wieder nicht durchweg allein unterwegs, Dienstag nachmittag war ich mit Karolin zum Strand gelaufen und wir haben uns über die Überfahrt nach Tasmanien an der Fährstelle informiert. Schon vorab hatte ich das zwar im Internet recherchiert: Fähre legt immer 19:30 ab und ist nächsten Morgen in Devonport, 500 $ (Hin- und Zurück, Übernachtung, Auto) für den nächsten Tag, bei Buchung vor Ort noch einmal zusätzlich 50 $. Jedoch waren da noch viele Unsicherheiten.
Die Dame an der Info informierte uns dann aber, dass die Preise im kurzfristigen Bereich sehr viel höher sind als wenn man längerfristig bucht. Und ab 23. Dezember gibt es zusätzlich eine Überfahrt tagsüber ohne Übernachtungskosten (ca. 150-200 $ pro Fahrt). Daher habe ich meine Pläne so angepasst, dass Tasmanien zurückgestellt wird, da es außerdem im Hochsommer dort wohl noch am angenehmsten ist und der Weg zurück wohl so oder so über Melbourne führen wird.

Gestern (Mittwoch) abend war ich dann wieder mit Karolin und außerdem noch Hanna und Franzi (auch AIFS) in der Brunswick St unterwegs. Eine kultige und vielfältige Straße mit Kneipen und Geschäften aller Art, wie ausgefallen Klamottenläden, Büchern, Antiquitäten. Laut Reiseführer das Künstler- und Lebenskünstlerviertel von Melbourne. Wir waren dort dann noch Pizza essen in einer Kneipe, in der Bier/Wein(klein) nur 5 $ kam, für Australien preiswert.

Und obwohl das wirklich schön ist wieder Deutsch zu sprechen und was mit jemand vertrauterem gemeinsam zu unternehmen, und es cool wäre mit jemanden ein paar Tage lang unterwegs zu sein, ich hab gemerkt es ist nicht das was ich hier in Australien auf Wochen und Monate möchte.
Und auch das Englisch sprechen fällt mir leichter je länger ich darauf angewisen bin.

Sonst so gibts hier sehr viele Shoppingcenter und Geschäfte, davon auch sehr viele teure.  Aber mitunter findet man auch coole Klamotten zum Schnäppchenpreis ;) Und diese Skulptur find ich cool:

Skulptur "Ophelia" am Southgate Center
In Melbourne gibts auch ein gut ausgebautes Straßenbahn(Tram)netz und die roten Bahnen umfahren das Stadtzentrum tagsüber sogar for free. Auch gibt es hier sehr viele Parks und Grünanlagen und viele große Palmen. Und mein Eindruck ist auch, das hier sehr viel Sport getrieben wird, aber etwas anders als in Canberra ;) Ich hab einige Kampfsportclubs gesehen mit Taekwondo, Kickboxen und so weiter(hab mich da auch wieder zu einem freien Fitnessstudio durchgefragt) und dann ist Melbourne auch die Football-Stadt Australien, neben Pferdesport und Cricket.
Kult-Trams

Und obwohl die Tage angenehm waren (bis auf das zum Teil anstrengende weite Laufen), so ist Melbourne nicht die Stadt, in der ich etwas länger verweilen und mir einen Job suchen möchte, obwohl man den wohl gar nicht so schwer hier finden würde. Doch Australien ist noch sehr viel größer(wird mir bewusst je weiter ich fahre) und Melbourne ist mir auch etwas unübersichtlich und in der Rushhour sehr verstopft, sowohl mit Auto, als auch mit der Bahn. Heut früh um acht/halb neun war Sardine-Stehen in der S-Bahn angesagt und nachdem ich das eine Viertelstunde durchgehalten hab, bin ich aus der Bahn an einer Haltestelle "herausgefallen", als eine ältere Frau sich den Weg nach draußen bahnte. Wollte mich dann nicht wieder reindrängeln. Die nächstsen zwei Bahnen waren dann allerdings genauso voll (fahren früh im Fünf-Minuten-Takt), so dass ich dann noch etwas an der Haltestelle stand, bis ich es in Stadtzentrum geschafft habe.

In Melbourne war ich heute noch im Melbourne-Museum, vor allem weil es für mich mit Studentenausweis kostenlos war (sonst 10$). Hat allerdings wenig mit Melbourne zu tun, die Auststellung. Ging eher um die Entwicklung des Lebens und ist schulisch orientiert, mit Dinosauriern, Insekten, aber auch das menschliche Leben als Sozialgeschichte und in Medizin, Evolutionsbiologie und Psychologie. War trotzdem interessant, vieles aus m Studium wieder gefunden, z. B. war ich in nem schiefen Raum von Ames drin und hab von außen reingeschaut. Insofern war der kostenlose Eintritt als Lehrveranstaltung auch gerechtfertigt ;)

Hier noch ein paar weitere Ansichten:

Drei-Master Polly Woodside am Maritime Museum (geb. 1885) hat einst 16 mal Kap Hoorn umrundet

Wolkenkratzer von Melbourne mit dem höchsten (der  mit dem braunen Quadrat)

Turm aus dem 19 Jh. überdacht von Glaskuppel im Einkaufszentrum Melbourne Central


Melbourne von Shrine of Remembrance
St Patrick´s Cathedral und Hochäsuer
Royal Botanic Gardens

Nun gehts wieder weiter.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen