Es geht nicht um sie, es geht nur um dich. Hast alles geglaubt und immer gehofft Hast lang gewartet und dich im Kreise gedreht Doch alles was du wolltest ging fort von dir, wie vom Winde verweht Und geblieben war nur Frust Sieh denn, alles ist cool wenn du nicht kämpfen musst... Und hier ist nichts mehr... so dreh einfach um
Seiten
Hey there...
Hey there... Willkommen auf meinem Work-and-Travel-Australien-Blog: In vier Monaten moechte ich etwas von Land und Leuten kennen lernen. Schaut rein, was so alles passiert. Begleitet mich durch Australien, zumindest virtuell ... Auf ein Wiedersehen und bis bald! c ya Marcus
Sonntag, 30. September 2012
Kulturschock ... and more
Tunaechst mal Sorry, dass noch Bilder fehlen, kann aber gerade nichts uploaden.
Nach ein paar Tagen ist mein Eindruck: Eine komplett andere Welt.
Ja, die Ozzies sind anders, aber wenn man Deutschland gewohnt ist, dann ist es zunaechst nicht so leicht sich darauf einzustellen, aber auch wegen der Sprache.
Sydney ist eine sehr multi-kulturelle Stadt mit sehr unterschiedlicher Architketur - Wolkenkratzer, neben klassizitischen Bauten, neben Industriebauten, neben orientalischen Gebauden, neben eher land-amerikanischer Bauweise. Aber auch {mal wieder} sehr vermuellt. Dagegen wirkt Deutschlands Berlin wie geleckt. Die Bezeichnung als "schoenste Stadt der Welt" finde ich aber schon uebertrieben.
Was habe ich die letzten Tage erlebt?
Nach zwei Tagen habe ich das Hostel gewechselt, da nur die ersten zwei Naechte im Preis der WmT-Org enthalten sind. Ich hatte bereits in D gebucht, meine Mitreisenden hatte das fast alle nicht gemacht, und da dieses WE ein Festival in Sydney ist, gibt es absolut keine Uebernachtung mehr. Die meisten sind daher in die Blue Mountains gefahren mit dem Greyhound Bus eine oder zwei Stunden, und haben dort ein Hostel genommen. Damit sind die Verbindungen unterbrochen, bis auf ein paar Telefonnummern und FB-Kontakte, die ausgetuascht worden.
Hier in dem anderen Hostel sind wesentlich weniger Deutsche zu finden, sehr viele Asiaten. Am ersten Tag lernte ich Miguel, 25, aus England, zum zweiten Mal auf WnT und hat nen Job ner Travel Agency in Sydney, kennen. Cooler Kontakt, endlich mal jemand, der richtig klar Engliusch sprechen kann. Hat mir einiges ueber das Leben als Backpacker und Australien erzaehlen koennen.
Soeben wurde ich auch beklaut, glaub ich - war aber nur eine halbe Ananas, aus dem Gruppenkuehlschrank, die ich da heute nachmittag reingepackt hatte. Naja, ist entbehrlich. Also aufpassen auf alles was wichtig ist... soeben telefoniert eine Deutsche neben mir... ihr Zeug ist auch weg. Gute Kontaktmoeglichkeit....
Das ie Australier offener sind, was es betrifft Fremde anzusprechen, habe ich nun auch festgestellt. Gelegentlich wird man einfach auf der Strasse angesprochen, besonders wenn man die Leute anschaut {die Australier gehen sehr viel mehr auf Blickkontakt als die D}: "Hey gyu!" "How are you" "Whats on?" Cool, aber die ersten Mal bin ich trotzdem etwas, naja unsicher...
denn als "verstockter" Deutscher ist zunaechst gewoehnungsbedurftig sich darauf einzulassen.
Wobei die anderen Deutschen nicht weniger "verstockt" sind. Das eben genannte Maedchen, fragte mich spaeter als wir uns kurz im Hostel kennen gelernt hatten {wegen dem verschwunden Essen}, als ich sie auf dem Weg vom Hostel ein Stueck begleitete, warum ich in Ihre Richtung laufe. Find ich "typischer" deutsch.
Dieser Ozziekontakt dagegen sehr angenehm. Kommt ein Tzp auf mich zu "Had a great night?" und klatscht ab. Oder auch in Diskos ist es offener. Da draengelt sich ein Maedel in der Schlange davor vor mich und "betaechelt" mich zum "Dank" dafuer.
Die Australier komen auch in Clubs kontaktfreudiger rueber zu Fremden, als es in dt. Diskos ueblich ist.
Mittlerweile gab es in nur zwei Tagen ein paar solcher Situationen. Leider fehlt mir der Wortschwatz um auf qualifizierte Aussagen zu reagieren. Und dann ist das australische Englisch auch nicht so sauber zu verstehen, wie das britische...
Nach dem ganzen "Papierkram" und dem virenverseuchten Netbook [hab nun ne WiederherstellungsCd von Ebay an die WnT Org bestellt, mal schuen, obs klappt} suchte ich gestern nach einem Auto. Auf dem Haendler Backpacker Markt kostet ein ca. 15 Jahre alter Opel Vectra {heisst in Australien Hayden} oder Ford Falcon {u. a. Kombis} ca. 5000 Dollar, also ca. 4300 Euro. Etwas viel fuer meine Vorsetlung.
Mieten mit akzeptabler Versicherung gibts nicht unter 50 $ pro Tag...
Sprit ist etwas guenstiger als in D: Diesel kostet 1,55 Dollar, ca. 1,30 Euo und benzin 1,35, ca. 1,10 Euro. Ja, Diesel ist in Australien teurer als Benzin.
Bilder reiche ich nach, sobald es geeignte Moeglichkeit gibt, die hochzuladen. Gab aber bis jetzt noch nichts aussergewoehnliches.
Wegen eventueller Schreibfehler: die Tastatur ist hier anders {gibt auch kein ae, ue, oe, z und y vertausht und paar andere Sachen} ;-)
Dann bis demnaechst!!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen